
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen eine naturheilkundliche Hilfe gegen Infektionen vorstellen
Medetur hilft auch gegen Antibiotika resistente Erreger und gegen mutierte Corona Viren.
Was ist Medetur?
Die Methode ist seit Jahrhunderten bekannt und bewährt, indes leider fast in Vergessenheit geraten.
Dabei handelt es sich um die hoch wirksame Behandlungsmöglichkeit bei einer Virus sowie auch bei einer Infektion durch Bakterien. Damit konnten wirklich erstaunliche Ergebnisse erzielt werden.
Medetur wird nach einem überlieferten Familienrezept hergestellt.
Es wurde ursprünglich bei Infektionen bei Menschen und auch bei Tieren sehr erfolgreich angewendet.

Medetur enthält ausschließlich Natur- Heilstoffe in Lebensmittelqualität. Es kann auch hervorragend parallel zu allen behandelnden Maßnahmen der Ärzte therapiebegleitend verabreicht werden.
Die Tinktur hilft bei einer Infektion völlig ohne Nebenwirkungen.
Sie verdanken ihre Wirkung den Erfahrungen sowie den Beobachtungen welche viele Generationen von Heilkundigen machen konnten.
Heute weiß man, es handelt sich um das optimale Zusammenspiel der Zutaten aus der Phytotherapie. Das hat einen äußerst positiven Synergieeffekt der sich in idealer Weise ergänzt.
Medetur wird zu 100% aus fermentierten Heilpflanzen hergestellt.
Die Tropfen können mit guten Ergebnissen die Abwehrmechanismen des Körpers in die Lage versetzen, Virus & Bakterien Infektionen erfolgreich abzuwehren.
Medetur hilft auch bei schweren Erkrankungen bei denen Viren die Verursacher sind. Zum Beispiel: Tollwut, Windpocken, Hepatitis, Grippale Infekte, Zwingerhusten oder bei den mutierten Corona Viren welche FIP verursachen.
Bei vielen Problemen, wo die Schulmedizin bisher nicht besonders erfolgreich ist, kann Medetur indes häufig noch Erfolge erzielen z. B. bei einer chronischen Borreliose sowie bei multiresistente Bakterien (MRSA).
🔗 WHO schlägt Alarm! Untätigkeit ist tödlich.
Antibiotikaresistenzen breiten sich in der Europäischen Region weiter aus
Die Erfahrung zeigt indes. Medetur kann während einer Infektion häufig eine Alternative zu herkömmlichen Medikamenten sein.
Statt Chemie mit all seinen Nebenwirkungen einzusetzen, unterstützt Medetur die körpereigenen Abwehrkräfte dabei die Erreger zu bekämpfen.
Im Gegensatz zu den Nebenwirkungen der Medikamente wird mit Medetur das lebenswichtige Mikrobiom nicht gestört. Das ist sehr wichtig für ein stabiles Immunsystem.

Viren sind oft Wegbereiter bakterieller Infektionen, da sie befallene Wirtszellen zerstören und damit den Weg für Bakterien freimachen. Auf den Virus Infekt folgt dann häufig der bakterielle Infekt.
Es müssen jedoch nicht immer Medikamente zur Anwendung kommen.
Das natürliche Medetur kann Bakterien & Viren unschädlich machen, indem es desinfizierend wirkt und die Immunabwehr stärkt.
Medetur versetzt das Immunsystem in die Lage gefährliche Keime sowie von Viren befallene Zellen zu erkennen, zu isolieren und unschädlich zu machen.
Medetur für die Katze
Eine natürliche Behandlungsmöglichkeit sowohl bei Virusinfektionen als auch bei einer Infektion mit Bakterien
Medetur für Katzen wird “Vitacat Medetur” genannt. Es unterscheidet sich lediglich durch die beiliegende Anwendungsempfehlung, währenddessen Medetur ansonsten stets identisch ist.
Bei Krankheiten der Katze ist Medetur auch gegen Erreger, welche zum Beispiel Gastritis, FIP, Borreliose oder Katzenseuche verursachen, hilfreich.
Die Erfahrung zeigt, bei einer Infektion kann Vitacat Medetur eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Medikamenten sein.
Bei diesen Gesundheitsstörungen der Katze kann Vitacat Medetur eine wirkungsvolle, sowie auch alternative Behandlungsmöglichkeit sein.
- Abszess
- Agranulomatose / Aleukozytose
- Allergische Hautentzündung
- Asthma bronchiale / Katzenasthma
- Augenausfluss
- Aujeszkysche Krankheit
- Bindehautentzündung
- Blasenentzündung
- Borreliose
- Bronchitis
- Durchfall / Diarrhö
- FIP / Feline Infektiöse Peritonitis
- FIV, auch bekannt unter dem Namen “Katzen-AIDS”
- Gastritis
- Gesäuge-Entzündung / Mastitis
- Hepatitis
- Hornhautentzündung
- Katzenseuche / Feline Panleukopenie / FPV
- Katzenstaupe / Katzenpest / infektiöse Enteritis
- Katzenschnupfen / Rhinitis
- Leukose
- Lungenentzündung
- Pankreatitis / Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Räude
- Virus – Infektion
- Zahnfleischentzündung
Vitacat Medetur kann auch parallel während allen behandelnden Maßnahmen des Tierarztes verabreicht werden. Therapiebegleitend ergänzt es währenddessen hervorragend die Wirksamkeit.
Es kann auch vorkommen, dass die Katze sich vehement weigert die vom Tierarzt verordnete Medizin zu nehmen.
Auch Erbrechen kann jedoch durch Medikamente ausgelöst werden. Dadurch kann das Medikament seine Wirksamkeit nicht entfalten. In solchen Fällen gibt es indes die Möglichkeit mit “Vitacat Medetur” auf natürliche Weise Hilfe zu leisten.
Medetur für den Hund
Eine natürliche Behandlungsmöglichkeit sowohl bei Virusinfektionen als auch bei einer Bakterien Infektion der Hunde
Medetur für den Hund wird “Vita-Hound Medetur” genannt. Es unterscheidet sich lediglich durch die beiliegende Anwendungsempfehlung, währenddessen Medetur ansonsten stets identisch ist.
Bei Krankheiten der Hunde ist Medetur auch gegen Erreger hilfreich, welche zum Beispiel Gastritis, Hundeseuche, Borreliose, Staupe oder Zwingerhusten verursachen.
Die Erfahrung zeigt indessen, bei einer Infektion kann Vita-Hound Medetur eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Medikamenten sein.
Bei diesen Gesundheitsstörungen der Hunde kann Vita-Hound Medetur eine wirkungsvolle, sowie auch alternative Behandlungsmöglichkeit sein.
- Abszess
- Akne
- Augenausfluss
- Hautentzündung
- Aujeszkysche Krankheit
- Bronchitis
- Borreliose
- Blasenentzündung
- Bindehautentzündung
- Diarrhö /chronische Diarrhö
- Durchfall
- Erkältungen
- Escherichia-coli
- Ehrlichiose
- EGK / Eosinophiler Granulom-Komplex
- Grippe
- Gastritis
- Mastitis / Gesäuge-Entzündung
- Hunde-Malaria
- Halsentzündung
- Hundeseuche (Parvovirose beim Hund)
- Hot Spot
- entzündete Insektenstiche
- Leptospirose
- Lungenentzündung
- Lymphgefäßentzündung
- Magenschleimhaut-Entzündung
- Maulschleimhaut-Entzündung
- Mundgeruch
- Rachenentzündungen
- Rhinitis
- Salmonellen
- Schnupfen
- Sinusitis
- Tonsillitis / Mandelentzündung
- Staupe
- Pankreatitis / Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Zwingerhusten
- Zahnfleischentzündung
Vita-Hound Medetur kann auch parallel während allen behandelnden Maßnahmen des Tierarztes verabreicht werden. Therapiebegleitend ergänzt es währenddessen hervorragend die Wirksamkeit.
Es kann auch vorkommen, dass der Hund sich vehement weigert die vom Tierarzt verordnete Medizin zu nehmen. Ferner kann auch Erbrechen durch Medikamente ausgelöst werden. Dadurch kann das Medikament seine Wirksamkeit nicht entfalten. In solchen Fällen gibt es jedoch die Möglichkeit
mit “Vita-Hound Medetur” auf natürliche Weise Hilfe zu leisten.
Medetur für das Pferd
Eine natürliche Behandlungsmöglichkeit sowohl bei Virus als auch bei einer Bakterien Infektion der Pferde
Medetur für das Pferd wird “Stronghorse Medetur” genannt. Es unterscheidet sich lediglich durch die beiliegende Anwendungsempfehlung, währenddessen Medetur ansonsten stets identisch ist.
Hat das Pferd eine Infektion ist Medetur sogar gegen Erreger hilfreich, welche zum Beispiel Borreliose, Atemwegserkrankungen oder Pferdeinfluenza verursachen.
Die Erfahrung zeigt indessen, bei Infektionen kann Medetur eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Medikamenten sein.
Bei diesen Gesundheitsstörungen kann Stronghorse Medetur eine wirkungsvolle, sowie auch alternative Behandlungsmöglichkeit sein.
- Abszess
- Augenausfluss
- Bronchitis
- Borreliose
- Blasenentzündung
- Bindehautentzündung
- Druse
- Diarrhö
- Durchfall
- Erkältungen
- Entzündungen
- Escherichia-coli
- Gastritis
- Huflederhaut-Entzündung
- Halsentzündung
- Hautentzündung
- Luftsack-Erkrankungen
- Lungenentzündung
- Lymphgefäßentzündung
- Mauke
- Maulschleimhaut-Entzündung
- Rotz / Malleus
- Rachenentzündungen
- Rhinitis
- Strahlfäule
- Salmonellen
- Schnupfen
- Tonsillitis / Mandelentzündung
- Ulcus / Geschwür
- Pferdegrippe
- Pferdeinfluenza
- Pankreatitis / Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Zahnfleischentzündung
Stronghorse Medetur kann gut parallel während allen behandelnden Maßnahmen des Tierarztes verabreicht werden. Therapiebegleitend ergänzt es währenddessen hervorragend die Wirksamkeit.
Es kann auch vorkommen, dass sich das Pferd vehement weigert die vom Tierarzt verordnete Medizin zu nehmen.
Ferner kann auch Erbrechen durch Medikamente ausgelöst werden. Dadurch kann das Medikament seine Wirksamkeit nicht entfalten. In solchen Fällen gibt es jedoch die Möglichkeit mit “Stronghorse Medetur” auf natürliche Weise Hilfe zu leisten.
Medetur für Kleintiere
Eine natürliche Behandlungsmöglichkeit sowohl bei Virus als auch bei Bakterien Infektionen der Kleintiere
Medetur für alle Kleintiere wird “Vitalimun Medetur” genannt. Es unterscheidet sich lediglich durch die beiliegende Anwendungsempfehlung, währenddessen Medetur ansonsten stets identisch ist.
Die Erfahrung zeigt indessen, bei Infektionen kann Medetur eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Medikamenten sein.
Vitalimun Medetur kann gut parallel während allen behandelnden Maßnahmen des Tierarztes verabreicht werden. Therapiebegleitend ergänzt es währenddessen hervorragend die Wirksamkeit.
Es kann auch vorkommen, dass sich Tiere vehement weigern die vom Tierarzt verordnete Medizin zu nehmen.
Auch Erbrechen kann ferner durch Medikamente ausgelöst werden. Dadurch kann das Medikament seine Wirksamkeit nicht entfalten. In solchen Fällen gibt es jedoch die Möglichkeit mit “Vitalimun Medetur” auf natürliche weise Hilfe zu leisten.
Medetur – die natürliche Hilfe während einer Infektion
Medetur enthält garantiert keinerlei synthetische Zusätze. Denn das ist äußerst wichtig für eine umfassende Unterstützung der Vitalität.
Analytische Bestandteile und Gehalte auf 100 Milliliter
Rohprotein 0,1 %, Fettgehalt 0,02 %, Rohfaser 0,0 %, Kohlenhydrate 1,9 %, Rohasche 0,03 %,
Fruchtsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe, Polyphenole, Flavonoide.
Mineralstoffe: Calcium 118 µg, Kalium 154 µg, Magnesium 136 µg,
Spurenelemente: Eisen 103 µg, Zink 19 µg, Mangan 25 µg, Fluorid 14 µg
Vitamine:
Vitamin A – 16 μg
Vitamin E – 298 μg
Vitamin B1 – 14 μg
Vitamin B2 – 43 μg
Vitamin B3 – 234 μg
Vitamin B5 – 43 μg
Vitamin B6 – 29 μg
Vitamin B7 – Biotin 21 μg
Vitamin B9 – gesamte Folsäure 12 μg
Vitamin C – 62 µg
Zusammensetzung:
Auszüge aus fermentierten:
- Apfel
- Spitzwegerich
- Holunderbeere,
- Scharfgarbe,
- Brennnessel,
- Zitronenmelisse,
- Kamille,
- Grapefruitkern,
- Usnea Barbata,
- Thymian
Haben Sie eine Frage?
hier finden Sie Antworten
Mein Tier weigert sich die Tropfen zu nehmen, was kann ich tun?
Sollte das Tier Probleme machen die Tropfen aufzunehmen empfehle ich kleine, so genannte Einwegpipetten aus Plastik. So etwas sollten Sie in jeder Apotheke bekommen.
Damit können Sie die Tropfen direkt in das Maul geben.
Tiere schlucken die Tropfen dann.
Plastikpipetten können auch nicht versehentlich zerbissen werden.
Geben Sie die Tropfen zunächst auf einen Löffel um sie dann mit der Pipette aufzunehmen, so wird vermieden dass Keime in das Fläschchen kommen. Sie könnendie Pipetten auch problemlos mehrfach verwenden.
Wie wird Medetur optimal gelagert um die Haltbarkeit sicherzustellen?
Medetur sollte stets dunkel bei der sogenannten Kellertemperatur gelagert werden, ca. 10-16°.
So hält sich Medetur sehr lange, deutlich länger als auf der Packung aufgedruckt ist.
Im Kühlschrank sollte Medetur so weit wie möglich oben gelagert sein. In der Kühlschranktür sind oben häufig kleine Fächer, dort kann man Medetur gut lagern.
Auch nach dem Öffnen sollte Medetur wie empfohlen gelagert werden.
Bitte vor Gebrauch stets gut schütteln.
Keine Antwort gefunden? Hier können Sie Ihre Frage stellen!

Ich freue mich auf Ihre Frage, sie wird in Kürze beantwortet.